Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über unsere Plattform wissen müssen

Was ist BilanzClarity?
BilanzClarity ist eine digitale Plattform für die Erstellung, Überprüfung und Analyse von Bilanzberichten. Sie bietet transparente Dashboards und automatisierte Tools, um den Prüfungsprozess effizienter und nachvollziehbarer zu gestalten.
Wie wird die Datensicherheit gewährleistet?
Ihre Daten werden mit modernen Verschlüsselungstechnologien geschützt und auf sicheren Servern gespeichert. Nur autorisierte Personen haben Zugriff auf Ihre Informationen.
Welche Funktionen bietet die Plattform?
Die Plattform ermöglicht Echtzeit-Übersichten, automatisierte Berichte, anpassbare Dashboards und revisionssichere Archivierung aller Dokumente.
Kann ich die Plattform in bestehende Systeme integrieren?
Ja, BilanzClarity lässt sich über standardisierte Schnittstellen (APIs) unkompliziert in Ihre bestehende IT-Infrastruktur einbinden und ermöglicht so einen reibungslosen Datenaustausch.
Wie gewährleistet BilanzClarity die Sicherheit meiner Daten?
BilanzClarity nutzt moderne Verschlüsselungstechnologien, um alle Daten während der Übertragung und im Ruhezustand zu schützen. Unsere Server stehen in ISO-zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz und unterliegen strengen Datenschutzgesetzen. Zusätzlich bieten wir optionale Zwei-Faktor-Authentifizierung und rollenbasierte Zugriffsrechte für Ihre Teams.
Kann ich Berichte individuell anpassen?
Ja, Sie können alle Berichtsvorlagen flexibel konfigurieren: Von Spaltenanordnung über Filterkriterien bis hin zu visuellen Darstellungen. So passen Sie Auswertungen exakt an die Anforderungen Ihrer Prüfung oder Ihres Managements an.
Wie schnell ist die Einrichtung von BilanzClarity?
In der Regel dauert die Ersteinrichtung inklusive Anbindung Ihrer Buchhaltungsdatenquellen nur wenige Tage. Unser Onboarding-Team unterstützt Sie bei allen Schritten, damit Sie rasch mit der Berichterstellung beginnen können.
Welche Integrationen bietet BilanzClarity an?
BilanzClarity verbindet sich direkt mit gängigen Buchhaltungs- und ERP-Systemen sowie mit Cloud-Lösungen. Eine Übersicht aller verfügbaren Schnittstellen finden Sie in unserem Integrationsbereich auf bilanzclarity.com.
Wie bleiben Berichte aktuell?
Durch automatisierte Datensynchronisation zu von Ihnen definierten Zeitpunkten stellen wir sicher, dass Ihre Berichte stets den neuesten Stand widerspiegeln. Sie wählen selbst, ob Updates stündlich, täglich oder wöchentlich erfolgen.
Werden Software-Updates automatisch durchgeführt?
Ja, alle Updates und neuen Funktionen werden zentral und automatisiert ausgerollt. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Installationsarbeiten oder Ausfallzeiten.
Gibt es eine Testphase?
Wir bieten eine kostenlose Testphase an, in der Sie alle Funktionen von BilanzClarity umfassend prüfen können. Nach Ablauf entscheiden Sie, welches Paket Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Wie funktioniert der Support?
Unser Support-Team ist per E-Mail und Telefon erreichbar. Zudem stellen wir eine umfangreiche Wissensdatenbank und Video-Tutorials bereit, damit Sie Antworten schnell selbst finden können.
Kann ich mehrere Benutzer anlegen?
Ja, Sie können beliebig viele Benutzerkonten erstellen und jedem Profil individuelle Zugriffsrechte zuweisen. So steuern Sie transparent, wer welche Datenbereiche einsehen und bearbeiten darf.
Ist BilanzClarity DSGVO-konform?
BilanzClarity erfüllt alle Anforderungen der DSGVO und der Schweizer Datenschutzgesetzgebung. Ihre Daten werden sicher verarbeitet und nur in von Ihnen definierten Jurisdiktionen gespeichert.